Der Weg zur Traumlocation – so wird eure Hochzeit unvergesslich
- Eine der ersten und wichtigsten Fragen, die sich Paare stellen, lautet: Wie finde ich die perfekte Hochzeitslocation?
1. Budget und Gästeliste festlegen
Bevor ihr mit der eigentlichen Suche beginnt, solltet ihr euer Budget definieren. Überlegt euch, wie viel ihr insgesamt für die Hochzeit ausgeben möchtet und welcher Anteil davon für die Location vorgesehen ist.
Ebenso wichtig ist eine ungefähre Gästeliste. Ob ihr im kleinen Kreis feiert oder eine große Hochzeit plant – die Anzahl der Gäste bestimmt maßgeblich, welche Locations in Frage kommen. Viele Veranstaltungsorte haben Mindest- oder Maximalgrenzen, die ihr bei der Auswahl berücksichtigen solltet.
2. Welche Art von Trauung wünscht ihr euch?
Überlegt euch, ob ihr eine standesamtliche, kirchliche oder freie Trauung plant. Manche Locations bieten wunderschöne Plätze für freie Trauungen im Garten oder am See, andere sind direkt an eine Kapelle oder ein Standesamt angeschlossen.
Auch die gewünschte Atmosphäre spielt eine große Rolle: Soll es romantisch und natürlich, modern und urban oder eher glamourös und pompös sein? Wenn ihr diese Fragen im Vorfeld klärt, spart ihr euch viel Zeit bei der weiteren Suche.
3. Hochzeitslocation besichtigen und vergleichen
- Erreichbarkeit: Ist die Location gut erreichbar – auch für Gäste, die von weiter weg anreisen?
- Übernachtungsmöglichkeiten: Gibt es Hotels oder Gästezimmer in der Nähe?
- Catering: Wird das Essen von der Location gestellt oder könnt ihr einen externen Caterer wählen?
- Zusatzkosten: Fragt nach versteckten Kosten – etwa für Reinigung, Technik oder Musiklizenzen.
Mein Tipp: Schreibt euch während der Besichtigungen Notizen und macht Fotos, damit ihr später leichter vergleichen könnt.
4. Bewertungen und Empfehlungen nutzen
Viele Paare teilen ihre Erfahrungen online. Nutzt Bewertungen auf Google oder Hochzeitsportalen, um euch ein besseres Bild zu machen. Fragt auch Freunde oder ehemalige Brautpaare nach ihren Empfehlungen – persönliche Eindrücke sind oft Gold wert.
5. Die Hochzeitslocation sollte zu euch passen
Am Ende sollte eure Hochzeitslocation eure Persönlichkeit und euren Stil widerspiegeln. Fühlt ihr euch dort wohl? Könnt ihr euch vorstellen, hier „Ja“ zu sagen und ausgelassen mit euren Liebsten zu feiern? Das Bauchgefühl ist oft der beste Ratgeber.
6. Mit einer Checkliste organisiert bleiben
Egal, ob ihr ein Elopement (eine intime Hochzeit zu zweit), eine kleine Feier im engen Kreis oder eine große Hochzeit plant – eine Checkliste hilft euch, an alles zu denken. Im Internet findet ihr viele kostenlose Vorlagen.
Wenn ihr jedoch eine individuelle, auf euch abgestimmte Checkliste und persönliche Unterstützung wünscht, empfehle ich euch, mit einer professionellen Hochzeitsplanerin zusammenzuarbeiten. So spart ihr nicht nur Zeit und Nerven, sondern könnt euch entspannt auf das Wesentliche konzentrieren – euren großen Tag.
7. Persönliche Beratung: So findet ihr eure Traumlocation
Ihr möchtet eure Hochzeitslocation finden, ohne euch durch unzählige Angebote zu kämpfen?
Dann lasst euch professionell begleiten. In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch helfe ich euch, eure Vorstellungen zu konkretisieren, passende Locations vorzuschlagen und den roten Faden für eure Traumhochzeit zu finden.
Hört sich fantastisch an?
Dann vereinbart gleich einen Termin für ein Erstgespräch bei mir – und startet entspannt in die aufregende Reise zu eurer perfekten Hochzeitslocation!
Mein Name ist Sophie Huber und ich bin Hochzeitsplanerin aus Wien-Umgebung (Bezirk Möding).
Ich plane Hochzeiten sowohl in Österreich als auch Europaweit.
Die Suche nach der richtigen Hochzeitslocation erfordert sorgfältige Planung und Überlegung.
Durch meine jahrelange Erfahrung als wedding planner habe ich euch ein paar Tipps und Tricks zusammengeschrieben.
Wie finde ich die richtige Location?
Beginne mit der Festlegung eines Budgets und einer ungefähren Gästeliste, da dies die Auswahlmöglichkeiten bereits eingrenzt.
Überlege, ob du eine standesamtliche, kirchliche oder freie Trauung möchtest und welche Atmosphäre die Location bieten soll (romantisch, modern, pompös, etc..).
Let´s start the journey!
Besuche verschiedene Locations, um ein Gefühl für den Raum zu bekommen, und achte auf wichtige Details wie Erreichbarkeit, Unterkünfte für Gäste, Catering-Möglichkeiten und eventuelle Zusatzkosten.
Es ist auch hilfreich, Empfehlungen von Freunden und Bewertungen online zu berücksichtigen.
Am Ende sollte die Location euren persönlichen Stil und die gewünschte Stimmung der Feier widerspiegeln.
Das weitere Vorgehen
Egal ob ihr ein elopement (= heimliche Hochzeit zu zweit), eine große oder kleine Feier plant – erstellt euch eine Checkliste für eure Hochzeit.
Im Internet findet ihr bereits ganz viele unterschiedliche Checklisten, die ihr kostenlos herunterladen könnt.
Wenn ihr eine persönliche Betreuung und vor allem eine auf euch zugeschnittene Liste haben möchtet, kann ich euch ans Herz legen, auf einen wedding planner zurückzugreifen.
Hört sich fantastisch an?
Dann vereinbart euch gleich einen kostenlosen, unverbindlichen Termin für ein Erstgespräch bei mir und spart euch Zeit und Nerven bei der Location Suche
#träumstdunochoderplanstduschon